


Heilpädagogisches / Therapeutisches Reiten
in Parsdorf /Vaterstetten, München - Ost
Heilpädagogisches / Therapeutisches Reiten
in Parsdorf /Vaterstetten, München - Ost
Eine schwere Erkrankung eines Familienmitglieds stürzt meist das gesamte Familiensystem in eine Krise.
Häufig ist das Geschwisterkind eines erkrankten Kindes das schwächste Glied in der Kette und benötigt ebenso wie das erkrankte Kind ganz besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung. Die Eltern jedoch benötigen ihre gesamte Kraft, um selber mit dieser bedrohlichen Situation umzugehen und die stetige Sorge und auch zur Verfügung stehende Zeit gelten verständlicherweise in erster Linie dem kranken Kind. Dabei belastet sie zusätzlich, dass das Geschwisterkind häufig zurückstehen muss.
Unser Ziel ist es, die spezifische Situation der einzelnen Familienmitglieder, hier insbesondere der Kinder wahrzunehmen und ihr Ausdruck zu verleihen. So kann auch in dieser höchst belastenden Zeit benannt werden, was für den Einzelnen im Vordergrund seiner Sorgen und Ängste, aber auch seiner Hoffnungen, Wünsche und Bedürfnisse steht und eine Form der Verständigung innerhalb der Familie geschaffen werden, die verbindet, anstatt die Einsamkeit zu verstärken.
Eine ähnliche Zielsetzung verfolgen wir bei der Begleitung von Kindern kranker Eltern. Sie sollen außerdem in einem geschützten Rahmen Sicherheit und Verlässlichkeit erfahren, Achtsamkeit mit sich selbst entwickeln und durch zielführende Eigeninitiative so weit wie möglich Kontrolle über ihre Situation zurückgewinnen.
Betroffene Kinder haben gegebenenfalls in einer Gruppenförderung die Möglichkeit, Kinder in vergleichbarer Situation kennenzulernen und so einen Ausweg aus Isolierung und Tabuisierung zu finden sowie auch und vor allem - einfach nur Spaß zu haben!
Wir bieten regelmäßig kostenfreie Informationstage an, bei welchem Eltern/ Betreuer/ Angehörige am eigenen Leib erfahren können wie wir genau arbeiten.
- >Weiter zu den Informationstagen
Einer unserer Hauptfelder liegt in der Einzelarbeit mit traumatisierten Menschen bzw. Betroffenen, die nach einer Grenzerfahrung wider zu mehr Lebensqualität finden wollen.
Durch die therapeutische Arbeit mit dem Pferd steigern wir Ihre Selbstfürsorge und schaffen eine Plattform, damit Sie aktiv bzw. selbstwirksam mehr Lebensqualität erreichen.
Dabei arbeiten wir mit einem starken Gegenwartsbezug (-> im Hier und Jetzt) und versuchen Ihnen dabei einen möglichst geschützten und vertrauensvollen Rahmen zu bieten.
Das Pferd wird zu einem Beziehungs- und Feedbackpartner und hilft Ihnen sich selbst und Ihren Körper (mit allen zu Grunde liegenden Gefühlen) als Ressource und wertvoll wahrzunehmen.
Zu jeder Therapieeinheit gehört ein Vor- und Nachgespräch, so können wir gemeinsam die für Sie passende Methode und Dosierung der Arbeit am Pferd finden und das erlebte anschließend in den Alltag transferieren.
Wir integrieren Immaginationsübungen, Entspannungsverfahren und Achtsamkeitsübungen, so dass Sie auch zu Hause weiterarbeiten können.
Wir bieten regelmäßig kostenfreie Informationstage an, bei welchen Sie erleben können wie wir genau arbeiten.
Unser Angebot verstehen wir als ein Puzzleteil in der umfassenden, multiprofessionellen psychoonkologischen Versorgung (ehemals) Krebserkrankter und ihrer Angehörigen in Rahmen der Rehabilitation.
Ziel unserer Arbeit ist eine Verbesserung der Lebensqualität.
Dem Ausdruck persönlicher Erfahrungen in Zusammenhang mit der Erkrankung geben wir in der berührenden Arbeit mit dem Pferd Raum, in der es naturgemäß um relevante Themen wie Kontrolle erleben und ausüben, aber auch abgeben und verlieren geht, um getragen und gehalten werden, festhalten und loslassen, um erlebte Sicherheit und Unsicherheit.
Die eigene Komfortzone in einer neuen Situation zu finden und sukzessive zu erweitern trägt zur emotionalen Entlastung bei; nach der Bewusstmachung körperlicher Spannungszustände am und auf dem Pferd kann eine gezielte Entspannung durch Übungen zur Körperwahrnehmung gefördert werden.
Wir bieten regelmäßig kostenfreie Informationstage an, bei welchem Eltern/ Betreuer/ Angehörige am eigenen Leib erfahren können wie wir genau arbeiten.
- >Weiter zu den Informationstagen
In Harmonie mit sich sein, heißt in Harmonie mit seinem Körper treten zu können. Mit dem Pferd können Sie das Gefühl vom harmonischen Miteinander auf jeder Ebene erfahren.
Die Therapie mit dem Pferd führt Sie zurück zu ihrem Körper und eröffnet ihr somit neue Wege zu sich und ihrer Umwelt. Unser Bestreben ist es, dass Sie durch die Arbeit mit dem Pferd zu einem besseren, positiv besetzten Gefühl zu Ihrem Körper finden und dadurch mehr Lebensqualität entwickeln.
Durch die Körperarbeit auf nonververbaler Ebene kann ein neuer Weg zu Selbstentwicklung und Selbstfindung beschritten werden. Zum Beispiel in der Arbeit mit dem freilaufenden Pferd werden Sie sich ihrer Körpersprache, Beziehungsfähigkeit und Klarheit bewusst. Dem Pferd eine Zirkuslektion beibringen erfordert Einfühlung und Motivation. Das trägt zu einer weiteren Differenzierung des Körperbewusstseins bei. Bewegungs- und Entspannungsübungen auf dem Pferd führen zu einem besseren Verständnis der eigenen Anatomie, was die Bedürfnisse und die Befindlichkeit des Körpers „erfühlbar“ werden lässt. In der Entspannung lernen Sie sich wahrzunehmen, sich zu spüren und die eigenen körperlichen Empfindungen zu genießen.
Bis zu einem Gewicht von 95 KG inkl. Kleidung besteht die Möglichkeit des Reitens. Die Arbeit mit dem Pferd bietet ein so breites Spektrum, dass die therapeutische Wirksamkeit auch dann erhalten bleibt, wenn Sie aufgrund des Gewichts oder anderer körperlicher Einschränkungen nicht reiten können.
Wir bieten regelmäßig kostenfreie Informationstage an, bei welchen Sie erleben können wie wir genau arbeiten.
- >Weiter zu den Informationstagen